Die Bedeutung der Logistik für die deutsche Wirtschaft
![Ein Logistikzentrum mit Ladezone](/sites/fiege-now.com/files/styles/hero_fullsize/public/2023-11/logistikzentrum.jpg?itok=c9A9u5Rw)
Die Logistik in Deutschland
In Deutschland ist die Logistik nach der Automobilbranche und dem Handel mit drei Millionen Beschäftigten die drittgrößte Branche und nimmt damit einen zentralen Platz in unserer Wirtschaft ein. Im Jahr 2022 verzeichnete die Branche einen branchenübergreifenden Umsatz von etwa 319 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 8,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insbesondere die steigenden Kosten entlang der Lieferkette trieben dieses Wachstum an. Innerhalb des europäischen Logistikmarktes hält Deutschland einen beachtlichen Anteil von 25 %. Dies ist nicht nur auf die günstige geografische Lage in der Mitte Europas zurückzuführen, sondern auch auf die hochwertige Infrastruktur und fortschrittliche Logistiktechnologie.
Die Vielfalt der Logistikbranche
Die verschiedenen Geschäftsfelder innerhalb der Logistikbranche zeigen, wie vielfältig ihre Aktivitäten sind. Kontraktlogistik-Dienstleistungen bilden mit einem Volumen von 80 Milliarden Euro das größte Segment. Es folgen KMU Inhouse-Logistik mit 44 Milliarden Euro sowie Globale Luft- und Seefracht-Logistik mit 33 Milliarden Euro. Des Weiteren spielen KEP-Dienste (Kurier, Express-, Paketdienste) eine bedeutende Rolle mit einem Umsatz von 27,4 Milliarden Euro. Die Marktanteile der verschiedenen Leistungsarten verdeutlichen die Schwerpunkte innerhalb der Logistikbranche. Der Bereich Transport trägt mit 45 % den größten Anteil, gefolgt von Lager- und Umschlagaktivitäten mit 33 %. Bestände machen 15 % aus, während administrative Aktivitäten mit 7 % beteiligt sind. Durch diese vielfältigen Tätigkeitsbereiche wird klar, dass die Logistikbranche ein unverzichtbarer Motor der deutschen Wirtschaft ist und maßgeblich zu deren Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.
Die Zukunft der Logistik
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Logistik eine zentrale Rolle in der modernen Wirtschaft spielt, sowohl im globalen Kontext als auch auf nationaler Ebene. Effiziente Logistikprozesse sind von entscheidender Bedeutung, um Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten und langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Sie ermöglichen nicht nur eine bessere Versorgung der Kunden, sondern tragen auch zur Stärkung der Wirtschaft und des internationalen Handels bei. Dieser Einfluss der Logistik auf die Wirtschaft wird in Zukunft voraussichtlich noch weiter zunehmen, insbesondere im Zeitalter des eCommerce und der Globalisierung.